FANUC Petronics ist seit mehr als sieben Jahrzehnten im Bereich der Fabrikautomation (FA) tätig. Seit 2017 gibt es am Hauptsitz im japanischen Nagano ein AutoStore System. Für die Umsetzung dieses Projekts hat das Unternehmen mit der Okamura Corporation zusammengearbeitet.
„FANUC“ im Namen von FANUC Petronics steht für „Fuji Automatic Numerical Control“, was auf Deutsch in etwa „automatische numerische Kontrolle von Fuji“ bedeutet. Das Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt und ist in den Vereinigten Staaten, Europa, Afrika und anderen Ländern Asiens vertreten. FANUC Petronics stellt Automatisierungsanlagen für verschiedene Branchen her, beispielsweise für die Maschinenbestückung sowie für die Elektro-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Von der Entscheidung für ein automatisches Lagersystem von AutoStore kann das Unternehmen in vielerlei Hinsicht signifikant profitieren.
Bevor das Team am Standort in Nagano ein AutoStore System implementierte, fand das Picking manuell statt.
„Dabei wurden Wagen in einem kleinen Lagerbereich hin und her geschoben. Die Hälfte der Zeit ging also schon für die Wege zu Fuß drauf. Es war also kein wertsteigernder Teil des Prozesses“, erinnert sich Michiharu Horimoto, Factory Process Administration and Section Manager bei FANUC Petronics. „Die Energie- und Zeitverschwendung durch diesen Prozess war für uns einer der ausschlaggebenden Faktoren bei der Entscheidung für das AutoStore System.“
Damals wurden mehrere Optionen in Betracht gezogen, unter anderem der Einsatz eines automatischen Krans – eine Lösung, die dem Team von FANUC Pertronics vertraut war.
Doch FANUC Pertronics wollte die Picking-Raten im Lager verbessern. Also musste man einen Weg finden, der sicherstellen würde, dass mehrere Mitarbeitende gleichzeitig an Picking-Vorgängen arbeiten können. Letztendlich wäre es unerschwinglich gewesen, mit einem automatischen Kran eine hohe Leistung zu erzielen.
Mit der Lösung von AutoStore hingegen konnte dieses Problem gelöst werden. Denn das System besteht aus einem Grid mit mehreren Ebenen, das relativ wenig Platz benötigt.
Anfangs hatte das Team Bedenken, dass AutoStore möglicherweise nicht in einem kleinen Unternehmen implementiert werden könne, erinnert sich Jun Shiohara, Representative Director und President von FANUC Pertronics. Hinzu kommt, dass man bei FANUC bewusst keine vollständige Automatisierung anstrebte. In meisten Fällen sollen hier manuelle Schritte und Roboteraufgaben Hand in Hand gehen.
Letztendlich erwies sich die Entscheidung für AutoStore in jeder Hinsicht als am sinnvollsten.
{{quote}}
Das AutoStore System bei FANUC Petronics wurde 2019 installiert und war individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten – insbesondere auch, da Gebäude und System gleichzeitig entworfen wurden.
Bei der Installation hatte das Grid im Lager eine Grundfläche von 1.120 Quadratmetern. Inzwischen wurde es aber bereits auf 1.450 Quadratmeter erweitert.
Das Team ließ sich folgende Fakten zum System entlocken:
Für FANUC Pertronics hatte die Entscheidung für AutoStore viele positive Nebeneffekte. Dazu gehören unter anderem folgende Punkte:
„Durch die Verkürzung der Vorlaufzeit konnte der Arbeitsbereich erweitert und gesichert werden“, so Shiohara weiter. „Genauer gesagt hat sich die gesamte Vorlaufzeit von der Lieferung der Teile bis zur Fertigung und zum Versand erheblich verkürzt.“
FANUC rechnete damit, dass infolge der Verdoppelung des Produktionsvolumens deutlich mehr Personal eingestellt werden müsste. Tatsächlich reichten aber zwei zusätzliche Mitarbeitende aus, um das gestiegene Volumen abzudecken.
Darüber hinaus konzipierte und implementierte das Team Funktionen, die auf die jeweiligen Ports zugeschnitten waren und der Arbeitsweise von FANUC Pertronics entsprachen. Mit zufriedenstellendem Ergebnis: „Wir konnten das System problemlos betreiben“, resümiert Nobuyuki Inoue, Sales Manager bei Okamura.
„Seit der Einführung des AutoStore Systems hat sich das Produktionsvolumen verdoppelt.“
AutoStore™ eignet sich für jedes Lager oder Fulfillment-Center. Wird Ihres das nächste?