Die Competec-Gruppe, die mehr als 80.000 Artikel von 1.000 Herstellern vertreibt, hat eines der weltweit größten Systeme AutoStore™ installiert, um ihren Vertriebsprozess zu konsolidieren.
Die Competec-Gruppe, die mehr als 80.000 Artikel von 1.000 Herstellern vertreibt, installierte eines der weltweit größten Systeme AutoStore , um ihren Distributionsprozess zu konsolidieren. Das Unternehmen importiert und vertreibt eine unglaubliche Vielfalt an Waren von seinem riesigen Lager in Willisau, in der Nähe von Luzern, Schweiz. Nachdem das Unternehmen sein Lagersystem mit AutoStore aufgerüstet hatte, konnte es sein Geschäft in den letzten Jahren erheblich ausweiten.
Das Großhandelsunternehmen beliefert private und gewerbliche Kunden mit Waren aus den Bereichen IT-Hardware, Software, Büroausstattung, Elektronik, Haus- und Gartenausstattung, Familien- und Freizeitprodukte und vieles mehr.
Competec beschäftigt knapp über 700 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von über 800 Millionen US-Dollar.
Die Geschichte des Unternehmens geht auf das Jahr 1994 zurück, als Roland Brack in Bözen die Firma Brack Consulting gründete, die Personal Computer zur Selbstmontage verkaufte. Im Jahr 1996 verlegte er das Unternehmen nach Mägenwil und eröffnete 1999 den ersten Online-Shop. Noch heute ist er Präsident des Verwaltungsrates.
In den 2000er Jahren folgten eine rasche Expansion sowie mehrere Übernahmen und Fusionen. Heute umfasst die Organisation, die nun Competec Holding AG heisst, unter anderem die Handelsunternehmen BRACK.CH AG, Alltron AG, Jamei AG, Sport360 AG sowie die Dienstleister Competec Logistik AG und Competec Service AG.
{{quote2}}
Treffen Sie Roland Brack, den Gründer von BRACH.CH, einem seit dreißig Jahren erfolgreichen E-Commerce-Unternehmen. Hier beschreibt er den großen Einfluss, den das System AutoStore hatte, das dem Unternehmen hilft, zu wachsen und Waren schneller als je zuvor zu liefern:
Die Competec AG hat das ehemalige Lego-Werk in Willisau übernommen, das seit 2012 als Hauptverteilzentrum fungiert. Das Zentrum ist riesig: Auf 55.000 Quadratmetern werden über 80.000 Artikel von über 1.000 Herstellern umgeschlagen.
Vor der Installation des Systems AutoStore wurden die Artikel von verschiedenen Teams an vier verschiedenen Orten gelagert und kommissioniert. Es war ein mühsamer, langwieriger Prozess, alles ins Zentrallager zu bringen. Im Laufe der Zeit wurde es immer schwieriger, die Erwartungen der Kunden an einen Versand am selben Tag zu erfüllen, und die vielen kleinen Bestellungen von einzelnen Kunden trugen zu einem großen, schwer zu verwaltenden Betrieb bei.
"Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Zentralisierung und Automatisierung unserer Logistikabläufe der einzige Weg ist", sagt René Fellmann, CEO der Competec Logistik AG.
{{quote}}
Die Competec-Gruppe recherchierte viel über die verfügbaren Automatisierungssysteme und entschied sich schliesslich für das von Swisslog entwickelte System AutoStore. Das System ermöglichte eine hohe Lagerdichte, was das Unternehmen dringend benötigte. Effizienz und maximale Raumausnutzung waren ebenfalls von größter Bedeutung.
"Die Effizienz eines E-Commerce-Fulfillment-Centers lässt sich durch eine optimierte Flächennutzung maximieren, indem die Transportwege verkürzt und das Lagervolumen erhöht werden", sagt Rolf Gutjahr, Projektleiter bei Swisslog.
AutoStore erfüllte alle Kriterien, und 2012 wurde das neue System installiert.
Das System AutoStore von Competec ging mit 70 Robotern und einem 600 m langen Förderband in Betrieb.
Das Unternehmen wuchs weiter, und bis 2013 kamen weitere 20 Roboter hinzu, ohne dass ein Bau erforderlich war. Im Jahr 2015 fügte das Unternehmen ein zweites AutoStore System und weitere 20 Roboter hinzu. Im Jahr 2016 waren insgesamt 165 Roboter in Betrieb und 2017 installierte das Team ein zusätzliches 400 m langes Förderband.
Nach zwei Erweiterungen besteht grid derzeit aus über 500.000 Behältern, 52 CarouselPorts und rund 400 Robotern, die Waren mit einem Gewicht von 30 kg aufnehmen können.
Die Roboter bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 3 m pro Sekunde über das Aluminium-Grid und ziehen mit langen Greifern die gewünschten Bins von unten herauf. Bins mit Waren, die für eine bestimmte Bestellung nicht benötigt werden, stellen sie in den ihnen zur Verfügung stehenden Raum. Sobald ein Roboter den richtigen Bin geholt hat, bewegt ein anderer die ausgegrabenen Bins zurück an ihren ursprünglichen Platz im Grid.
In einem Unternehmen, in dem die Kunden eine Lieferung am nächsten Werktag (und einen Versand am selben Tag) bei Bestellungen vor 17 Uhr und eine Lieferung am selben Tag bei Bestellungen vor 9 Uhr erwarten, ist Effizienz unerlässlich.
"Die Ausbaufähigkeit des Systems war und ist uns wichtig", so Fellmann. "Unsere Produktpalette sowie die Anzahl der zu versendenden Kundenpakete wachsen kontinuierlich. Mit unserem Intralogistiksystem können wir flexibel auf diese Dynamik reagieren."
Einer der Vorteile der Entscheidung für AutoStore war, dass künftige Erweiterungen in nur wenigen Wochen abgeschlossen werden konnten.
Im Jahr 2019 wurde ein drittes automatisches Lagersystem installiert. Das neue System läuft mit mehr Bins, aber mit mehr oder weniger der gleichen Anzahl von Robotern und Ports. Dadurch konnte das Unternehmen sein umfangreiches Liefersortiment um Tierbedarf, Sporternährungsprodukte und Lebensmittel erweitern.
"Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir in Zukunft weiter expandieren werden. Um den Gewinn zu steigern, brauchen wir ein hohes Verkaufsvolumen, um die sinkenden Preise und die steigenden Versandkosten zu kompensieren", sagt Fellmann. "Mit AutoStore haben wir eine Lösung, die funktioniert. Sie macht nicht nur unsere Kunden glücklich, sondern sorgt auch für maximale Rentabilität."
"Die Möglichkeit, das System zu erweitern, war und ist uns wichtig. Unsere Produktpalette sowie die Anzahl der zu versendenden Kundenpakete wachsen kontinuierlich."
"Das neue System hat uns geholfen, unsere Arbeits- und Betriebskosten erheblich zu senken."
AutoStore™ eignet sich für jedes Lager oder Fulfillment-Center. Wird Ihres das nächste?