Laut Gartner beziehen sich Einzelhändler häufig auf die 'letzte Meile' als die Erfüllung von Bestellungen durch reine Lieferdienste". Die Analysten sagen jedoch, dass der Begriff neu definiert werden muss.
In der heutigen Zeit, in der Geschäfte alles anbieten, von der Abholung an der Bordsteinkante bis hin zu In-Store- und Schließfachoptionen, wird die "letzte Meile" besser verstanden als "der Punkt, an dem der Verbraucher und seine Bestellung zusammenkommen".
In diesem kostenlosen Exemplar von "How Retail's Last Mile Must Evolve to Become a Two-Way Street" erfahren Sie, warum Gartner die folgenden Strategien für die letzte Meile für Führungskräfte in der Kundenabwicklung empfiehlt:
Weitere Einblicke in Strategien für die letzte Meile erhalten Sie in der Fallstudie des Berichts, in der beschrieben wird, wie IKEA ein innovatives hybrides Fulfillment-Modell in Rom, einer der am stärksten verstopften Städte der Welt, entwickelt hat.
"Gartners Definition der 'letzten Meile' umfasst alle Aktivitäten, die damit zu tun haben, wie der Kunde und seine Bestellung zusammenkommen. Dazu gehören eine Vielzahl von Liefer- und Abholprozessen, so dass die letzte Meile eine Zweibahnstraße ist."
Gartner, How Retail's Last Mile Must Evolve to Become a Two-Way Street, Tom Enright, November 30, 2022
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. bzw. ihren Tochtergesellschaften in den USA und weltweit und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.