INHALT
Automatisierung
5
Min Lesezeit
21.8.2023
21. August 2023

Lagerautomatisierung Glossar

Willkommen beim AutoStore Glossar zur Lagerautomatisierung! In der Welt der automatisierten Lagerhaltung ist das Verständnis von Schlüsselbegriffen entscheidend. Egal, ob Sie ein erfahrener Fachmann oder ein Neuling auf dem Gebiet der Automatisierung sind, unser Glossar vereinfacht die Begriffe der Automatisierungstechnik und andere verwandte Fachausdrücke. Erforschen Sie es, um Ihr Wissen zu erweitern und einen Vorsprung zu behalten.

Favicon mit den 6 roten AutoStore -Punkten.
AutoStore
INHALT

3PL

3PL steht für Third-Party Logistics, also die Auslagerung von Logistik- und Distributionsdienstleistungen an externe, auf diese Bereiche spezialisierte Unternehmen. Erfahren Sie mehr.

ACR (Autonomous Case Handling Robots)

Roboter, die speziell für die Aufgabe des Aufnehmens, Bewegens und Platzierens von Kisten entwickelt wurden, häufig in Lager- oder Vertriebseinrichtungen.

KI in der Logistik

KI in der Logistik umfasst die Anwendung von Künstlicher Intelligenz/Maschinenlernen zur Optimierung und Rationalisierung verschiedener Logistikprozesse, die eine intelligentere Entscheidungsfindung und Ressourcennutzung ermöglichen.

Automatisch gesteuerte Fahrzeuge (AGV)

Automated Guided Vehicles (AGVs) sind selbstfahrende Fahrzeuge, die für den Materialtransport im Lager eingesetzt werden.

Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (AS/RS)

Ein automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (AS/RS) ist ein computergesteuertes System, das für die automatische Ein- und Auslagerung von Artikeln verwendet wird. Erfahren Sie mehr.

Automatisiertes Lager

Ein automatisches Lager ist eine Einrichtung, die mit verschiedenen automatisierten Systemen für einen effizienten und genauen Lagerbetrieb ausgestattet ist. Erfahren Sie mehr.

Autonomer mobiler Roboter (AMR)

Ein autonomer mobiler Roboter (AMR) ist ein Robotersystem, das für den Materialtransport und die Handhabung im Lager eingesetzt wird.

B1

Der AutoStore B1 Roboter ist ein kompakter und wendiger Lagerroboter, der für die Optimierung von Lagerung und Leistung entwickelt wurde. Mit seinem innovativen Design kann er höhere Behälter (bis zu 425 mm) aufnehmen und zeichnet sich durch eine Höchstgeschwindigkeit von 4 m/s (13,1 ft/sec) und eine schnelle Beschleunigung von 1,4 m/s² (4,6 ft/sec) aus. Das Besondere am B1 ist seine Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten und bei Bedarf die Batterien in nur 30 Sekunden auszutauschen. Der B1-Roboter wird mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben und bietet effiziente und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Lagerumgebungen. Erfahren Sie mehr.

Barcode-Scanner

Ein Gerät zum Lesen und Interpretieren von Strichcodes, das Produktinformationen in Echtzeit liefert und bei der genauen Bestandsverfolgung und -verwaltung hilft.

Batch-Kommissionierung (Batching)

Kommissionierung für mehrere Kunden aus einer Bin Präsentation. Wenn beispielsweise sowohl Kunde A Michael als auch Kunde B Thomas denselben Artikel bestellt haben, entnimmt der Kommissionierer zwei Artikel aus dem Bestand Bin , um beide Aufträge auf einmal zu erfüllen.

BDM (Geschäftsentwicklung)

Aktivitäten, Ideen und Initiativen, die darauf abzielen, ein Unternehmen besser zu machen. Dazu gehören die Steigerung des Umsatzes, die Expansion des Unternehmens, die Erhöhung der Rentabilität durch den Aufbau strategischer Partnerschaften und das Treffen strategischer Geschäftsentscheidungen.

Bin Vertrieb

Eine Metrik, die die durchschnittliche Tiefe der angeforderten Bins beschreibt. 

Bins

Im Zusammenhang mit AutoStore bezieht sich der Begriff "Bin" auf die einzelnen Lagerbehälter, in denen die Inventargegenstände aufbewahrt werden. Diese Behälter stapeln sich im Grid direkt übereinander und bilden einen hochverdichteten Lagerwürfel. Erfahren Sie mehr.

Bin Präsentation

Eine Bin Präsentation im Zusammenhang mit dem AutoStore System bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine bestimmte Bin von seinem Speicherort im dichten Speicher abgerufen wird Grid und an einer Arbeitsstation (Port ) zum Zugriff bereitgestellt wird. Diese Aktion wird von einem Roboter ausgeführt, der das entsprechende Bin auswählt, es von seiner Position anhebt, es zu den vorgesehenen Ports transportiert und es dann dem Bediener vorlegt. Nachdem der Bediener entweder Artikel aus dem Bin entnommen oder nachgefüllt hat, bringt der Roboter das Bin zurück an seinen jeweiligen Platz im Grid. Im Wesentlichen ist eine Bin Präsentation der Mechanismus, durch den das im AutoStore System gelagerte Inventar den menschlichen Bedienern zur Kommissionierung oder zum Nachfüllen zugänglich gemacht wird.

Bot

Ein anderes Wort für Roboter, die Behälter auf der Website Grid transportieren.

Braunes Feld

Der Begriff "Brown Field" bezieht sich auf die Installation von Lagerautomatisierungssystemen in einem bestehenden Gebäude oder einer bestehenden Infrastruktur. Dies steht im Gegensatz zu Installationen auf der "grünen Wiese", bei denen Automatisierungssysteme in völlig neuen oder noch nicht erschlossenen Einrichtungen eingerichtet werden. Dank der hohen Raumdichte und der effizienten Lagerlösungen von AutoStore entscheiden sich viele Kunden für "Brown Field"-Installationen, bei denen sie ihre bestehenden Gebäude und Infrastrukturen nutzen. Dieser Ansatz maximiert nicht nur den Nutzen ihrer bestehenden Anlagen, sondern hilft ihnen auch, erhebliche Immobilieninvestitionen zu vermeiden, die für Projekte auf der grünen Wiese erforderlich wären.

Puffer(ing)

Unter Pufferung versteht man die Zwischenspeicherung zwischen den Prozessen. Pufferzellen werden als Zwischenspeicher verwendet, bevor sie eine Bin in der Port.

Puffer-Zellen

Pufferzellen dienen als temporäre Lagerplätze innerhalb des AutoStore Systems. Roboter stellen Behälter in diese Pufferzellen, wenn es eine Warteschlange für ein bestimmtes Produkt gibt. Portund sorgen so für effiziente Abläufe und kürzere Wartezeiten. Sobald ein Port verfügbar ist, wird der Bin aus der Pufferzelle entnommen und dem Bediener am vorgesehenen Port präsentiert. Dieses System sorgt für eine kontinuierliche Roboterbewegung und einen optimierten Arbeitsablauf, selbst in Zeiten hoher Nachfrage.

KarussellPort

Der CarouselPort ist ein spezieller Lagerarbeitsplatz im System AutoStore , der mit drei rotierenden Armen ausgestattet ist, von denen jeder für die Aufnahme eines Bin Tablett. Zwei Arme an der Rückseite erleichtern den Robotern die Einlagerung oder Entnahme von Behältern, während der dritte Arm an der Vorderseite die Bin Präsentation ermöglicht und den Kommissionierern einen direkten Zugriff auf den Inhalt des Bin ermöglicht. Der Karussellmechanismus sorgt für einen gleichmäßigen Bin Präsentationsfluss und optimiert die Effizienz in geschäftigen Lagerbetrieben. Erfahren Sie mehr über CarouselPort.

Steuerung

Der Controller ist ein Materialflusssystem und die wichtigste Verarbeitungs- und Befehlskomponente des AutoStore Systems. Der Controller überwacht kontinuierlich die Position jedes BinRoboter, und Port. Durch den Empfang von Auftragsanweisungen weist er den Robotern Aufgaben zu und koordiniert ihre Bewegungen. Darüber hinaus verwaltet sie Diagnosen und Fehlerbehebungen über XHandler und sorgt so für eine kontinuierliche Betriebszeit des Systems.

Das Controller-Setup umfasst einen Netzwerkanschluss an die Infrastruktur des Lagers, einen Netzwerk-Switch und den Controller-PC. Zur Steigerung der Effizienz kann das optionale Router™ integriert werden. Erfahren Sie mehr über Controller.

Fördersystem

Ein Mechanismus zur Beförderung von Waren und Materialien von A nach B innerhalb der Einrichtung, der die manuelle Arbeit reduziert und eine effiziente Beförderung der Artikel gewährleistet. Fördersysteme können je nach den Anforderungen des Lagers unterschiedlich gestaltet und komplex sein. Zu den Arten gehören Bandförderer, Rollenförderer, Kettenförderer und andere. Erfahren Sie mehr.

ConveyorPort

Ein AutoStore Lagerarbeitsplatz mit Zugang zu den Lagerbehältern im AutoStore Grid. Während ein Bin dem Bediener zur Verfügung steht, wird ein anderer von einem Roboter darüber gehalten und ist einsatzbereit. Ausgestattet mit Sicherheitsmerkmalen wie intelligenten Abdeckungen und Sensoren ist der ConveyorPort eine vereinfachte Lösung für den Zugang zum Inventar Bin . Er ist in schmalen oder breiten Konfigurationen erhältlich und kann auf jeder Seite des Grid platziert werden. Erfahren Sie mehr.

Cobot

Ein kollaborativer Roboter, oder "Cobot", arbeitet zusammen mit menschlichen Mitarbeitern in einem gemeinsamen Arbeitsbereich und erhöht die Produktivität und Sicherheit im Lager.

Zelle

Ein bestimmter Ort innerhalb des AutoStore Grid definiert durch seine x- und y-Koordinaten. Jede Zelle dient als ausgewählter Ort zur Aufnahme von Inventarbehältern oder zur Erleichterung der Roboterbewegung .

CRM (Kundenbeziehungsmanagement)

Eine Technologie zur Verwaltung der Interaktionen eines Unternehmens mit aktuellen und potenziellen Kunden. Sie nutzt häufig die Datenanalyse zur Untersuchung verschiedener Kundenhistorien mit dem Ziel, die Geschäftsbeziehungen zu verbessern und Prozesse zu rationalisieren, um den Umsatz zu steigern.

Cross-Docking

Cross-Docking ist eine Logistikstrategie, bei der die eingehenden Waren entladen und direkt auf die ausgehenden Fahrzeuge verladen werden, was die Lagerzeit und -kosten reduziert.

Würfelspeicher

Eine Kategorie automatisierter Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), die von AutoStore entwickelt wurde. Bei der Würfellagerung werden die Artikel in dichten kubischen Formationen organisiert, wobei sowohl der vertikale als auch der horizontale Lagerraum vollständig genutzt wird. Es optimiert nicht nur die Lagerkapazität, sondern rationalisiert auch die Bestandsabfrage und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Raumeffizienz moderner Lagerhaltung dar. Durch dieses System wird jeder verfügbare Kubikzentimeter gezielt genutzt, wodurch Lagerraum und Abläufe optimiert werden.

Zykluszählung

Das Cycle-Counting ist eine periodische Bestandsprüfungsmethode, bei der eine Teilmenge von Artikeln im Lager gezählt wird, um die Bestandsgenauigkeit zu überprüfen und Störungen zu minimieren.

Vertriebszentrum oder DC

Ein spezielles Gebäude oder eine Einrichtung, in der Waren und Produkte entgegengenommen, sortiert, gelagert und dann an verschiedene Bestimmungsorte weiterverteilt werden, z. B. an Einzelhandelsgeschäfte, Großhändler oder direkt an Kunden. Wird auch als Vertriebseinrichtung oder Vertriebslager bezeichnet. 

Unternehmensressourcenplanung (ERP)

Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein Softwaresystem, das verschiedene Geschäftsprozesse, einschließlich Logistik und Bestandsverwaltung, integriert, um die Effizienz und Koordination zu verbessern.

Fulfillment Center

Eine spezialisierte Einrichtung, in der eingehende Aufträge effizient bearbeitet, verpackt und versandt werden, um eine rechtzeitige Lieferung an die Kunden zu gewährleisten.

FusionPort

Ein Hochgeschwindigkeits-Lagerarbeitsplatz von AutoStore, FusionPort wurde explizit zur Verbesserung der Ergonomie und des Arbeitsklimas entwickelt. Mit geneigten Inventaröffnungen Bin, optimierten Schnittstellen und minimierten Greif- und Verdrehbewegungen sorgt er für Bedienerkomfort bei sich wiederholenden Aufgaben. Der Arbeitsplatz verfügt über zwei Bin Öffnungen, visuelle Hilfen und ein vorinstalliertes Pick-to-Light (PTL)-System für eine schnelle und präzise Kommissionierung. Sein anpassungsfähiges Design lässt sich zudem nahtlos in verschiedene Lagertechnologien integrieren. Erfahren Sie mehr über FusionPort.

FusionPort Aufführung

FusionPort Staging ist eine hochmoderne Arbeitsstation von AutoStore , die das Kommissionieren und Bereitstellen von Aufträgen neu erfindet. Diese Arbeitsstation ermöglicht es den Mitarbeitern, Aufträge bereitzustellen und sie wieder in das Grid zu integrieren, bis sie für den Versand oder die Abholung bereit sind. Auf diese Weise spart er bis zu viermal mehr Platz als bei der herkömmlichen Bereitstellung auf dem Boden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Normalerweise sind für die Bereitstellung von Aufträgen auf Grid mehrere Arbeitsstationen erforderlich. Mit FusionPort Staging können die Bediener dies jedoch von einem einzigen Anschluss aus erledigen und so die Prozesse rationalisieren.

Er folgt den ergonomischen Prinzipien seines Gegenstücks FusionPort und minimiert die Ermüdung der Arbeiter. Auch die Sicherheit steht im Vordergrund mit Merkmalen wie Luken für sichere Übergänge zwischen Roboter und Bediener. Außerdem unterstützt das integrierte Pick-to-Light-System (PTL), das bereits vorinstalliert ist, die Kommissionierer und sorgt für eine höhere Genauigkeit. Erfahren Sie mehr über FusionPort Staging.

GAM (Globale Kundenbetreuung)

Ein strategischer Ansatz für die Verwaltung der Beziehungen eines Unternehmens zu Kunden mit globaler Präsenz, der eine konsistente und integrierte Interaktion über verschiedene Regionen und Länder hinweg gewährleistet.

Ware zur Person (G2P)

Eine fortschrittliche Kommissioniermethode, bei der die Artikel direkt an den Mitarbeiter geliefert werden, so dass keine Fahrten zu den Lagerorten erforderlich sind. Mit AutoStore holen und liefern Roboter Inventarbehälter an einen Lagerarbeitsplatz, der von einem Menschen bedient wird, und spiegeln so den Komfort eines Verkaufsautomaten wider. Dieser Ansatz verkürzt die Kommissionierzeit erheblich, steigert die betriebliche Effizienz und erhöht den Komfort der Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr.

Grünes Feld

Bezieht sich auf die Installation der Lagerautomatisierung in einem neu errichteten Gebäude, im Gegensatz zur Anpassung an eine bestehende Struktur, die als "Brown Field" bezeichnet wird.

Grid

Die Grid ist das Grundgerüst für das AutoStore System und seine Inventarbehälter. Es ist aus Aluminium gefertigt und lässt sich ähnlich wie LEGO-Bausteine schnell und einfach installieren. Dieser anpassungsfähige Rahmen passt sich effizient an Säulen und unregelmäßige Ecken an, wodurch die Raumnutzung optimiert wird, und kann sogar auf verschiedenen Ebenen aufgestellt werden. Auf Grid finden Sie Eisenbahnschienen, die den Robotern als Wege dienen und es ihnen ermöglichen, sich nahtlos zu bewegen und Inventarbehälter zu entnehmen. AutoStore Das modulare Design von Grid ermöglicht schnelle und unkomplizierte Erweiterungen, ähnlich wie das Hinzufügen eines Zimmers zu einem Haus, ohne Betriebsunterbrechungen zu verursachen. Erfahren Sie mehr über das Grid.

Lebensmittelhandel

Ein Einzelhandelsgeschäft oder eine Abteilung innerhalb eines Ladens, die auf den Verkauf eines breiten Spektrums von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln für den täglichen Bedarf spezialisiert ist. Lesen Sie mehr über die Automatisierung Ihres Lebensmitteleinzelhandels.

Healthcare

Die Branche, die sich der Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen, der Förderung der öffentlichen Gesundheit und der Sicherstellung des Wohlergehens von Einzelpersonen und Gemeinschaften widmet. Lesen Sie mehr über Lagerautomatisierung für das Gesundheitswesen.

Heinrichsches Gesetz

Das Heinrichsche Gesetz besagt, dass eine große Anzahl kleinerer Zwischenfälle größeren Unfällen am Arbeitsplatz vorausgeht, was die Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht. Erfahren Sie mehr.

Industrie

Industrieunternehmen sind Unternehmen, die in der industriellen Fertigung, Produktion und im Vertrieb tätig sind. Erfahren Sie mehr über Lagerautomatisierung für den Industriesektor.

Bestandsverwaltung

Bei der Bestandsverwaltung geht es darum, den Warenfluss zu überwachen und zu steuern, um optimale Lagerbestände zu gewährleisten, die Lagerkosten zu minimieren und die Kundennachfrage zu erfüllen. Erfahren Sie mehr.

Inventarverfolgung

Die Bestandsverfolgung umfasst die kontinuierliche Überwachung und Aufzeichnung von Bestandsbewegungen und -status im Lager.

Umschlag von Vorräten

Der Lagerumschlag ist ein wichtiger Leistungsindikator, der misst, wie schnell ein Unternehmen seine Lagerbestände innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft und ersetzt.

Artikelstammdaten

Artikelstammdaten sind ein wichtiger Bestandteil einer effizienten Bestandsverwaltung. Sie enthalten wichtige Informationen über jeden Artikel oder jedes Produkt im Lager, einschließlich Menge, physische Attribute wie Abmessungen (Länge und Breite), Gewicht, Größe und sogar ihre Form.

Diese Daten sind der Schlüssel zur Installation von AutoStore oder jeder anderen Lagerautomatisierungslösung, da sie bestimmen, welche Produkte in den Lagerbehältern des automatisierten Systems gelagert werden können und welche außerhalb des Systems, z. B. auf Paletten, gelagert werden müssen. Ein WMS ist in der Regel eine Voraussetzung für die effektive Verwaltung und Nutzung dieser wichtigen Daten.

Arbeitsverwaltungssystem (LMS)

Ein Labor Management System (LMS) ist eine Softwareanwendung, die die Arbeitsressourcen und die Produktivität der Mitarbeiter im Lager optimiert.

Lernmanagement-System (LMS)

Eine Softwareanwendung oder webbasierte Plattform, die für die Planung, Bereitstellung, Verwaltung und Bewertung von Kursinhalten verwendet wird. Sie wird hauptsächlich für Bildungskurse oder Schulungsprogramme verwendet.

Letzte Meile

Die letzte Meile stellt die letzte Phase des Lieferprozesses dar, vom Distributionszentrum bis zur Haustür des Kunden, oft ein kritischer und zeitkritischer Schritt. Erfahren Sie mehr.

Vorlaufzeit

Unter Vorlaufzeit versteht man die Zeitspanne zwischen der Auftragserteilung und der erfolgreichen Ausführung und Lieferung der Produkte an den Kunden. Erfahren Sie mehr.

Logistik

Logistik ist ein komplexer Prozess, bei dem es um das Management der Warenbewegung, der Lagerung und der Verteilung von den Lieferanten zu den Kunden geht. Er umfasst die Planung, Umsetzung und Kontrolle eines effizienten und effektiven Warenflusses innerhalb der Lieferkette. Erfahren Sie mehr.

Logistik-Management

Das Logistikmanagement umfasst die strategische Planung und Durchführung aller logistischen Aktivitäten, einschließlich Transport, Lagerhaltung und Bestandsmanagement, um eine hervorragende Leistung zu erzielen.

Maschinelles Lernen in der Logistik

Das maschinelle Lernen in der Logistik umfasst den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Datenanalysen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Effizienz und Genauigkeit der Logistikabläufe zu steigern. Maschinelles Lernen ist dasselbe wie KI oder künstliche Intelligenz.

Materialfluss-System (MFS) oder Materialfluss-Steuerungssystem

Das Materialflusssystem (MFS) oder Materialflusssteuerungssystem dient als zentrale Software, die mit verschiedenen Systemen koordiniert und Aufträge auf der Grundlage ihrer Eingaben ausführt. Man kann es sich als das Gehirn des Betriebs vorstellen, das Informationen empfängt und die entsprechenden Aktionen steuert. Ein Lagerverwaltungssystem (LVS ) könnte zum Beispiel eine Anfrage weiterleiten, wie z. B. dass Thomas bis morgen Nachmittag drei bestimmte Auftragszeilen/Produkte an seinen Standort geliefert haben möchte. Die WCS-Software kann hinzufügen, dass 2 verschiedene Lagerplätze benötigt werden, um diesen Auftrag zu erfüllen. Das Materialflusssystem (MFS), das auf AutoStore als Controller (mit der optionalen Router-Zusatzsoftware) bezeichnet wird, integriert diese Eingaben und verwaltet die Aufgaben effizient, indem es die Roboter anweist, die erforderlichen Lagerbehälter zu einer Arbeitsstation für die Auftragserfüllung zu transportieren. Erfahren Sie mehr über Controller, das AutoStore Materialsteuerungssystem.

Materialhandhabung

Die Materialhandhabung umfasst die Bewegung, Lagerung und Kontrolle von Waren innerhalb eines Lagers oder Vertriebszentrums und optimiert die betrieblichen Abläufe. Erfahren Sie mehr.

Lagerfläche maximieren

Die Maximierung der Lagerfläche erfordert die Umsetzung verschiedener Strategien und Systeme, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und die Lagerkapazität und Effizienz zu erhöhen.

mCommerce

mCommerce, oder mobiler Handel, ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über Smartphones und Tablets. Er umfasst Aktivitäten wie mobile Shopping-Apps, Zahlungen und Bankgeschäfte und bietet damit eine bequeme Möglichkeit, unterwegs einzukaufen und Transaktionen durchzuführen.

Mezzanin

Ein Zwischengeschoss ist eine Zwischenebene oder Plattform in einem Gebäude oder Raum, die sich in der Regel zwischen dem Hauptboden und der Decke befindet. Es dient als zusätzliche Fläche für verschiedene Zwecke, z. B. als Lager-, Arbeits- oder Beobachtungsraum. Mezzanine zeichnen sich durch ihre erhöhte Position aus und bieten wertvolle zusätzliche Quadratmeter, ohne dass die Grundfläche des Gebäudes vergrößert werden muss. Sie werden häufig zur Optimierung der Raumnutzung in Lagern, Büros, Einzelhandelsgeschäften und anderen Umgebungen eingesetzt, in denen eine effiziente Nutzung des vertikalen Raums wichtig ist.

Micro Fulfillment Center (MFC)

Ein Micro Fulfillment Center (MFC) ist ein Fulfillment Center, das separat vom primären Lager- und Fulfillment Center aufgestellt ist. Es ist strategisch näher am Kunden angesiedelt, um die Effizienz und den Komfort zu verbessern, und in der Regel in Einkaufszentren integriert. Durch die Verkürzung der Lieferzeiten, die Optimierung der letzten Meile, die Senkung der Kosten, die Verringerung der Umweltbelastung und die Bereitstellung von Annehmlichkeiten wie der Abholung in der Filiale spielen MFCs eine zentrale Rolle im modernen Handel. In Anbetracht der begrenzten städtischen Immobilien ist die Flächeneffizienz bei der Auswahl einer automatisierten MFC-Lösung von größter Bedeutung, was AutoStore zu einer bevorzugten Wahl macht. Erfahren Sie mehr über das MFC von Decathlon in Kanada und das MFC des Lebensmittelhändlers Kesko in Finnland.

Auftragsabwicklung

Die Auftragsabwicklung umfasst den gesamten Prozess von der Auftragserteilung bis zur erfolgreichen Auslieferung an den Kunden und beinhaltet verschiedene Schritte wie Kommissionierung, Verpackung und Versand. Erfahren Sie mehr.

Linie bestellen

Eine Auftragsposition (auch Position, SKU, Artikel oder Produkt genannt) bezieht sich auf einen einzelnen Artikel oder ein einzelnes Produkt, das Teil einer Kundenbestellung ist. Im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung und -erfüllung kann ein Auftrag aus einer oder mehreren Auftragspositionen bestehen, wobei jede Auftragsposition ein bestimmtes Produkt, seine Menge und andere relevante Details angibt. 

System zur Auftragsverwaltung

Ein Order Management System (OMS) ist eine Softwarelösung für die Bearbeitung und Verwaltung von Kundenaufträgen während ihres gesamten Lebenszyklus, die eine nahtlose Koordination und Kundenzufriedenheit gewährleistet. Erfahren Sie mehr.

Kommissionierung

Die Kommissionierung ist der Prozess, bei dem einzelne Artikel aus den Lagerbereichen ausgewählt werden, um sie für den Versand vorzubereiten - eine wichtige Komponente der Auftragsabwicklung. Erfahren Sie mehr.

Palettieren

Bei der Palettierung werden die Waren in geordneter Weise auf einer Palette gestapelt, um den Transport zu erleichtern und sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr.

PRM (Partner-Beziehungsmanagement)

Eine Strategie oder ein System zur Verwaltung der Interaktionen eines Unternehmens mit aktuellen und potenziellen Geschäftspartnern. Dabei wird häufig Technologie zur Automatisierung der Transaktions- und Beziehungsverfolgung eingesetzt.

PSM (Partner-Vertriebsleiter)

Eine Fachkraft, die für den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Geschäftspartnern und die Förderung des Absatzes durch diese Partnerschaften zuständig ist.

Roboter zum Aufnehmen und Platzieren

Pick-and-Place-Roboter sind spezialisierte Robotersysteme, die Artikel von einem Ort aufnehmen und an einem anderen platzieren, um die Effizienz und Präzision in Lagern zu verbessern.

Pick to Light

Pick-to-Light-Systeme verwenden Lichtanzeigen, um die Lagerarbeiter während des Kommissioniervorgangs zu den richtigen Artikeln und Mengen zu führen. Wird auch als Pick by Light bezeichnet. Erfahren Sie mehr.

PickUpPort

Ein öffentlich zugängliches Lager AutoStore Port , das die kontaktlose Abholung von Online-Bestellungen im Laden ermöglicht und damit eine Omnichannel-Einzelhandelsstrategie unterstützt. Es ist in schmalen oder breiten Konfigurationen erhältlich, benötigt keinen zusätzlichen Platz und steigert die Kundenattraktivität, die Kundenbindung und das Umsatzwachstum. Die PickUpPort sorgt mit Funktionen wie Warnschildern, Sicherheitsleisten, Dämpfern und LED-Anzeigen für Sicherheit. Erfahren Sie mehr über PickUpPort.

Vorbereitet Bin

Im SystemAutoStore ist ein "Prepared Bin" ein Inventar Bin, das von einem Roboter abgerufen und strategisch oben auf einem Stapel innerhalb des Grid platziert wurde. Diese Positionierung optimiert die Zugänglichkeit und Effizienz während der Auftragsabwicklung.

Port (oder Picking Ports)

Arbeitsstationen, die Inventarbehälter zur Entnahme von Artikeln durch einen Bediener (Lagerarbeiter) bereitstellen. Beispiele sind CarouselPort und RelayPort. In der Lagerautomatisierungsbranche allgemein als Workstations bekannt. Erfahren Sie mehr über AutoStore Ports.

ans Licht gebracht

Put-to-Light-Systeme verwenden Leuchtanzeigen, um den Lagerarbeitern zu zeigen, wo und wie viele Artikel sie während des Auffüll- oder Sortierprozesses platzieren müssen.

QBR (Vierteljährlicher Geschäftsbericht)

Eine regelmäßige Überprüfung, die vierteljährlich durchgeführt wird, um Geschäftsergebnisse, Strategien und Zukunftspläne zu diskutieren und zu bewerten.

RFID (Radiofrequenz-Identifikation)

Die Technologie der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) nutzt elektromagnetische Felder zur Identifizierung und Verfolgung von Etiketten, die an Objekten angebracht sind, und ermöglicht so eine Sichtbarkeit in Echtzeit und eine Verbesserung der Bestandsverwaltung.

RLTS (Real-Time Location System)

Ein Echtzeit-Ortungssystem (Real-Time Location System, RLTS) bietet einen sofortigen Überblick über den Aufenthaltsort von Vermögenswerten und Waren innerhalb einer Einrichtung und gewährleistet so eine effektive Verfolgung und Verwaltung.

Nachschub

Nachschub ist der Prozess, bei dem Artikel im Lager aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass immer ein ausreichendes Angebot vorhanden ist, um die Nachfrage zu befriedigen. Erfahren Sie mehr.

RelayPort

Ein Hochgeschwindigkeits-Lagerarbeitsplatz ( AutoStore ), der für ein hohes Arbeitsaufkommen entwickelt wurde. RelayPort stellt dem Lagerarbeiter die Lagerbehälter mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit zur Verfügung und kann die Behälter in nur 2,5 Sekunden austauschen. Es kann bis zu 650 Behälter pro Stunde handhaben und ist damit äußerst effizient für die Optimierung von Lagerabläufen. Erfahren Sie mehr über RelayPort.

R5

Der R5-Roboter ist ein ikonisches und hocheffizientes Mitglied der Roboterbelegschaft von AutoStore. Er spielt eine wichtige Rolle innerhalb des AutoStore AS/RS. Jeder Roboter arbeitet unabhängig, empfängt Befehle von der Steuerung und arbeitet unermüdlich, um Inventarbehälter auf Grid auszulagern, zu transportieren und neu zu organisieren, um eine optimale Leistung zu erzielen. Diese Roboter sind für ihre beeindruckende Geschwindigkeit bekannt, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 3,1 m/s und einer Hubgeschwindigkeit von 1,6 m/s. Neben ihrer Zuverlässigkeit sind die R5-Roboter äußerst energieeffizient, was die Betriebskosten senkt und zu einem nachhaltigen Betrieb beiträgt. Ihre integrierten Batterien und Grid-basierten Ladegeräte gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb ohne Unterbrechungen. Erfahren Sie mehr über den R5-Roboter.

R5+

Der R5+ Roboter baut auf dem Erbe des R5 Roboters auf und bietet erweiterte Fähigkeiten und zusätzliche Kapazität. Diese Roboter wurden speziell für die Handhabung aller drei Größen von AutoStore Bin entwickelt, einschließlich der größten Größe von 425 mm Bin. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, da sie Aufträge vom Controller entgegennehmen und unermüdlich Inventarbehälter zu und von den Arbeitsstationen (Ports) holen, transportieren und ordnen. Mit einer ähnlichen Höchstgeschwindigkeit von 3,1 m/s und einer Hubgeschwindigkeit von 1,6 m/s sind die R5+-Roboter für ihre außergewöhnliche Leistung bekannt. Genau wie ihre Vorgänger sind sie äußerst energieeffizient und fügen sich nahtlos in das System AutoStore ein, um eine schnelle und zuverlässige Auftragsabwicklung zu gewährleisten und gleichzeitig größere Lagerbehälter aufzunehmen. Erfahren Sie mehr über den R5+ Roboter.

Sequenzierung

Platzierung von Artikeln oder SKUs in einer bestimmten Reihenfolge zur weiteren Bearbeitung.

SKU (Lagerhaltende Einheit)

Eine SKU (Stock Keeping Unit) ist eine eindeutige Kennung für jedes einzelne Produkt oder jede Dienstleistung, die gekauft werden kann, und erleichtert die Bestandsverfolgung und -verwaltung. Erfahren Sie mehr.

Intelligente Lagerhaltung

Smart Warehousing umfasst die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT, KI und Automatisierung, um Effizienz, Genauigkeit und Produktivität im Lagerbetrieb zu verbessern. Erfahren Sie mehr.

SBL (Soft Backlog)

Soft Backlog bezieht sich auf potenzielle oder unbestätigte Aufträge, die noch nicht abgeschlossen sind und auf eine potenzielle zukünftige Nachfrage hinweisen.

Software

Software in der Lagerhaltung und Logistik umfasst eine breite Palette von Anwendungen und Systemen zur Rationalisierung und Optimierung verschiedener Vorgänge, einschließlich Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Steuerung von Lagerrobotern. Letztere spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, leistungsstarke von weniger leistungsstarken Robotern zu unterscheiden, da sie den Betrieb und die Koordination von Lagerrobotersystemen regelt.

SME (Subject Matter Expert)

Ein SME (Subject Matter Expert) ist eine Person mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in einem bestimmten Bereich oder Thema, die Einblicke, Anleitung und Lösungen in diesem Bereich bietet.

Fehlende Übereinstimmung der Bestände

Bestandsabweichungen treten auf, wenn der erfasste Bestand nicht mit dem tatsächlichen physischen Bestand übereinstimmt, was in der Regel auf Fehler oder Betrug zurückzuführen ist. Der Einsatz eines Lagerverwaltungssystems (LVS) ist für die Behebung dieser Diskrepanzen unerlässlich. Automatisierungssysteme wie AutoStore bieten zusätzliche Sicherheit gegen Diebstahl und helfen dabei, den Bestand genau zu halten.

Automatisierung der Lieferkette

Bei der Automatisierung der Lieferkette geht es um die Nutzung von Technologien zur Automatisierung und Rationalisierung verschiedener Prozesse in der Lieferkette, von der Beschaffung bis zur Auslieferung, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

Management der Lieferkette (SCM)

Supply Chain Management (SCM) umfasst die umfassende Überwachung aller Aktivitäten, die mit der Produktion und dem Vertrieb von Waren zu tun haben, und gewährleistet eine effiziente Koordination vom Lieferanten bis zum Kunden. Erfahren Sie mehr.

Planung der Lieferkette

Die Supply-Chain-Planung umfasst die strategische Planung und Vorhersage zur Optimierung des Waren- und Ressourcenflusses in der gesamten Lieferkette, um rechtzeitige Lieferungen und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr.

Technologie für die Lieferkette

Fortschrittliche Technologien wie KI, IoT und Robotik, die zur Verbesserung verschiedener Aspekte der Lieferkette eingesetzt werden, von der Bestandsverwaltung bis zur Transportlogistik.

SwingPort

SwingPort™ ist eine AutoStore™ Arbeitsstation, die entwickelt wurde, um Gitterboxen auf einer Etage mit Kommissionierplätzen auf einer anderen zu verbinden. Er verwendet zwei rotierende Arme, um Behälter effizient zwischen den Etagen zu transportieren. Während ein Bin dem Bediener zugänglich gemacht wird, wartet ein anderer auf der gegenüberliegenden Seite. Dieses System garantiert eine schnelle 3-Sekunden-Wechselzeit und einen reibungslosen Arbeitsablauf. Da Sicherheit und Benutzerkomfort im Vordergrund stehen, bietet SwingPort ein ergonomisches Design und eine Sicherheitsluke über der Bin Öffnung, die den Lärm reduziert und Schutz bietet.

TAM (Technischer Kundenbetreuer)

Ein TAM (Technical Account Manager) ist eine Fachkraft, die die technischen Aspekte eines Kundenkontos überwacht und verwaltet, um optimale Lösungen und Unterstützung zu gewährleisten.

TMS (Transport Management System)

Ein Transportmanagementsystem (TMS) ist eine Softwarelösung, die Transportvorgänge optimiert und rationalisiert, um pünktliche und kostengünstige Lieferungen zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr.

Vertikales Liftmodul

Ein Vertikalliftmodul (VLM) ist ein automatisiertes Lagersystem, das den vertikalen Raum optimal ausnutzt und die Ein- und Auslagerung von Gegenständen ermöglicht.

Stimmenauslese

Voice Picking oder sprachgesteuerte Lagerhaltung nutzt Sprachbefehle, um die Mitarbeiter während des Kommissioniervorgangs zu leiten und so die Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erhöhen. Erfahren Sie mehr.

Lager-Automatisierung

Bei der Lagerautomatisierung werden verschiedene automatisierte Systeme und Technologien integriert, um die Lagerabläufe zu rationalisieren und zu optimieren, die manuelle Arbeit zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Erfahren Sie mehr.

Trends in der Lagerautomatisierung

Aktuelle und aufkommende Trends in der Lagerautomatisierung, einschließlich der Einführung von KI, Robotik und IoT-Technologien zur Revolutionierung der Lagerhaltung.

Warehouse Control System (WCS)

Ein Warehouse Control System (WCS) ist eine Softwareanwendung, die verschiedene automatisierte Systeme im Lager verwaltet und koordiniert. Erfahren Sie mehr.

Effiziente Lagerhaltung

Strategien und Praktiken, die zur Verbesserung der Produktivität, der Genauigkeit und der allgemeinen Betriebsleistung eines Lagers eingesetzt werden.

Warehouse Execution System (WES)

Ein Warehouse Execution System (WES) ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die verschiedene Lageraktivitäten koordiniert und optimiert, von der Kommissionierung bis zum Versand. Erfahren Sie mehr.

Layout des Lagers

Das Layout eines Lagers bezieht sich auf die strategische Anordnung und Organisation von Lagerbereichen, Arbeitsplätzen und Wegen, um einen optimalen Fluss und Effizienz zu gewährleisten.

Lagerverwaltungssystem (WMS)

Ein Warehouse Management System (WMS) ist eine Softwarelösung, die den Lagerbetrieb optimiert, von der Bestandsverwaltung bis zur Auftragsabwicklung. Erfahren Sie mehr.

Lager-Verpackungsstationen

Bestimmte Bereiche im Lager, in denen die Bestellungen sicher und effizient für den Versand verpackt werden.

Software für Lagerkommissionierung

Softwarelösungen zur Optimierung und Rationalisierung des Kommissionierprozesses, die Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Erfüllung von Kundenaufträgen gewährleisten.

Lagerhäfen

Ausgewiesene Bereiche im Lager, die mit fortschrittlichen Systemen und Technologien ausgestattet sind, um verschiedene Lagerprozesse zu optimieren, von der Kommissionierung bis zur Verpackung. Erfahren Sie mehr über AutoStore warehouse ports.

Lagerhaus-Roboter

Robotersysteme, die speziell für die Verbesserung verschiedener Lagervorgänge wie Kommissionierung, Verpackung und Transport von Waren entwickelt wurden. Erfahren Sie mehr über AutoStore Lagerroboter.

Sicherheit im Lager

Strategien, Richtlinien und bewährte Praktiken zur Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens von Mitarbeitern und Anlagen im Lager. Erfahren Sie mehr.

Lager-Arbeitsplätze

Speziell konfigurierte Bereiche innerhalb eines Lagers, die mit wichtigen Werkzeugen und fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind, damit die Mitarbeiter spezielle Aufgaben mit höchster Effizienz und Präzision ausführen können. In G2P-Systemen (Goods-to-Person) dienen diese Arbeitsplätze als Punkt, an dem die Roboter die Lagerbehälter an die Mitarbeiter ausliefern und so die Kommissionierung und das Auffüllen der Bestände erleichtern. Erfahren Sie mehr über AutoStore Arbeitsplätze.

Zone Picking

Die Zonenkommissionierung ist eine Kommissioniermethode, bei der die Mitarbeiter bestimmten Zonen oder Bereichen innerhalb des Lagers zugewiesen werden und nur Artikel aus den ihnen zugewiesenen Zonen kommissionieren.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Lassen Sie uns reden
Lassen Sie uns reden

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Lassen Sie uns reden
Lassen Sie uns reden
VERFASST VON:

TAGS
Kategorie
Kategorie
Kategorie
Kategorie

Holen Sie sich Ihr Gratisexemplar (Englisch)

Keine Artikel gefunden.