INHALTSVERZEICHNIS
Automatisierung
MIN READ

Möchten Sie Lagerautomatisierung einführen?

Diese fünf Fragen helfen Ihnen mit Blick auf die Implementierung.

AutoStore
INHALTSVERZEICHNIS

Automatisierung und Robotik sind inzwischen zu zentralen Technologien geworden, die für Fortschritt und Innovation im gesamten Industriesektor sorgen. Lager sind hierbei keine Ausnahme. Bei Automatisierungstechnologien wird spezielle Ausstattung und Software eingesetzt, um sich wiederholende Aufgaben bei einem hohen Volumen effizienter, sicherer und weniger anfällig für menschliche Fehler zu machen. Im Lager kann Automatisierung verschiedene Formen annehmen. Diese sind abhängig von der Art der jeweiligen Aufgabe und auch vom Umfang. Zudem bieten sie einen sehr weitreichenden Nutzen für unterschiedliche Geschäftsbereiche und mit Blick auf verschiedene Leistungskennzahlen. Kurz gesagt: Automatisierungstechnik kann die Abläufe im Lager komplett transformieren und das Unternehmenswachstum sowie die Rentabilität fördern.

Um jedoch wirklich langfristige Erfolge zu erzielen, braucht es eine smarte Strategie und eine gute Planung. Die folgenden fünf Fragen sollten Sie dabei berücksichtigen.

1. Warum ist Automatisierung wichtig?

Durch die unendlich große Zahl an Innovationen in allen Branchen sowie durch ständige Verbesserungen in Bezug auf Effizienz und Produktivität sind Verbraucher inzwischen einen hohen Komfort gewohnt. Das hat dazu geführt, dass auch ihre Ausgangserwartungen gestiegen sind. In den letzten zehn Jahren stand dabei vor allem die Bequemlichkeit, die sich durch schnelle und flexible Lieferoptionen ergibt, im Fokus. In jüngster Zeit ist hingegen global betrachtet Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Anliegen geworden. Und es gibt Druck von Seiten der Verbraucher, Investoren und Regulierungsbehörden: Effizientes Wirtschaften verlagert sich immer mehr von „viel und verschwenderisch“ hin zu „weniger mit mehr erreichen“.

Mit Automatisierungstechnologien können industrielle Prozesse im Lager skaliert werden – und das ohne Ausfallzeiten. Wenn ein solches System einmal in Betrieb ist, kann es das ganze Jahr über rund um die Uhr laufen. Das ist gleich in mehrerlei Hinsicht mit einem enormen Potenzial verbunden, ob in Bezug auf Kosteneinsparungen, Produktivität oder Effektivität. Intelligente Lagerautomatisierungslösungen können zudem für mehr Dichte im Lager sorgen. So wird weniger Lagerfläche benötigt – und auch weniger Energie. Das Cube-Storage-System von AutoStore bietet beispielsweise auf der gleichen Grundfläche viermal so viel Lagerkapazität. Zudem laufen die Roboter mit einem intelligenten Ladeplan, um den Energieverbrauch zu optimieren.

2. Auf welche Punkte sollten Sie sich in Bezug auf die Automatisierung konzentrieren?

Welches der beste Weg ist, um sich diesen Mehrwert zu sichern, hängt von den konkreten Merkmalen Ihres Betriebs, Ihres Lieferkettenkontexts und Ihrer Region ab. Allgemein lässt sich sagen: Schauen Sie, bei welchen Aufgaben es auf Schnelligkeit und Konsistenz ankommt, aber nicht so sehr auf das Maß an Kompetenz. Denken Sie beispielsweise an Dinge wie Datenerfassung oder das physische Einlagern oder Entnehmen von Lagerbeständen. Oder anders ausgedrückt: Wenn Routineaufgaben immer mehr durch Automatisierung erledigt werden, können sich Ihre Mitarbeitenden verstärkt auf Dinge konzentrieren, bei denen ihre menschlichen Fähigkeiten wie emotionale Intelligenz, Kreativität oder Anpassungsfähigkeit an neue Situationen zum Tragen kommen. Auch bei gefährlichen Aufgaben lohnt es sich, über Automatisierungsmöglichkeiten nachzudenken. Denn so können Schutz und Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessert und gleichzeitig Risiken und damit verbundene Versicherungskosten reduziert werden.

Sie erwägen eine Investition in Automatisierungslösungen? Dann sollten Sie unbedingt die entscheidenden Fragen kennen. Unser Leitfaden mit Fragen, die Sie einem Automatisierungspartner stellen sollten, sagt Ihnen, worauf es ankommt. Und natürlich liefert er auch Erklärungen dazu, warum diese Fragen so wichtig sind. Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter.

3. Welche Automatisierungstechnologien sollten Sie verwenden?

Schauen Sie sich zunächst einmal an, welche Aufgaben und Abläufe von Automatisierung profitieren können. Das ist Ihr Ausgangspunkt, wenn es darum geht, die für Sie am besten geeignete Technologie zu ermitteln. Zur Automatisierung gehören digitale (Software) und physische (Anlagenmechanisierung) Technologien. Diese können jeweils separat für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, beide Arten in einem System zu kombinieren, um eine größere Anzahl an Prozessen abzuwickeln.

Die digitale Automatisierung wird weitgehend zur Vereinfachung manueller Workflows eingesetzt. Sie ist zunehmend auch für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar. Denn durch Cloud-Speicherung und SaaS-Modelle („Software-as-a-Service“) reduziert sich die Anfangsinvestition enorm. Beispiele für solche Lösungen sind Lagerverwaltungssysteme, die Ihnen Transparenz in Bezug auf Bestände bieten, die Verwendung von Material und Ressourcen verfolgen und Fulfillment-Prozesse managen.

Physische Automatisierung wird eingesetzt, um sehr konkrete manuelle Aufgaben effizienter auszuführen, als dies durch menschliche Mitarbeitende möglich wäre. Fördersysteme transportieren das Inventar entlang vorbestimmter Routen. Zur Sortierung können sie mit Systemen für die automatische Erkennung und Erfassung von Artikeln kombiniert werden. Dadurch weiß die Lösung, wann welcher Artikel sein Ziel erreicht hat. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR) transportieren die schwere Ware im Lager und ersetzen so menschliche Prozesse, die kaum für Mehrwert sorgen, zugleich aber körperlich sehr anstrengend sind. Autonome mobile Roboter können auch in Umgebungen eingesetzt werden, die sich ständig verändern. Wenn Sie hingegen ein großes Lager haben, in dem wenig Verkehr herrscht, könnten fahrerlose Transportfahrzeuge für Sie ausreichend sein.

Automatische Lagersysteme sowie Fulfillment-Systeme, die das Ware-zu-Person-Prinzip verwenden, automatisieren ähnliche Prozesscluster. So können Sie Waren und Ausrüstung schneller, genauer und effizienter bewegen, lagern und entnehmen. Die verschiedenen Systeme sind für unterschiedliche Kontexte optimiert. Wichtige Faktoren sind beispielsweise Maße und Gewicht der Waren, Größe und Layout des Lagers sowie andere logistische Anforderungen wie beispielsweise das Fortbewegen auf horizontaler und vertikaler Ebene.

4. Welche Technologien fördern und erweitern den Nutzen der Automatisierung?

Zur grundlegenden Funktionalität ist bei allen Arten der Automatisierung eine Vernetzung vor Ort erforderlich. Dies umfasst auch andere IT-Infrastruktur zur Datenspeicherung und -verarbeitung, wobei diese entweder vor Ort, an einem anderen Ort oder über die Cloud verfügbar gemacht werden kann. Allerdings kann der Nutzen von Automatisierung auch verstärkt werden, wenn Sie sie mit anderen Technologien kombinieren.

Über Automatisierungstechnologien generierte bzw. erfasste Daten können verwertbare Erkenntnisse liefern und Trends aufdecken. Diese können dann in Systeme zur Unternehmens- und Ressourcenplanung (ERP-Systeme) eingespeist und für Funktionen wie Umsatzprognosen, Auftragsverfolgung, Umsatzverfolgung, Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement und mehr genutzt werden. Industrial-Internet-of-Things-Netzwerke (IIot-Netzwerke) erleichtern das Verbinden von zahlreichen Arten von mechanischer Ausrüstung, Elektronik, Beleuchtung und Software für verschiedene Zwecke. Hierzu könnte die Optimierung der Ressourceneffizienz zur Verbesserung der Nachhaltigkeit oder die Planung einer vorausschauenden Wartung und die Reduzierung von Ausfallzeiten gehören. Und zu guter Letzt bleibt festzuhalten, dass es natürlich auch natürliche Synergien zwischen künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Automatisierung gibt: Während KI und ML Wege finden, um Prozesse möglichst optimal durchzuführen, sorgt Automatisierung dafür, dass diese Prozesse dann auch zuverlässig umgesetzt werden.

5. Wie sollten Sie sich auf die Umsetzung vorbereiten?

Benjamin Franklin hat einmal gesagt: „Wenn man es nicht schafft zu planen, plant man, es nicht zu schaffen.“ Das gilt gewiss für Projekte zur Lagerautomatisierung. Angefangen bei der Strategie auf höchster Ebene bis hin zur Logistik und zum Personalmanagement spielt Planung eine entscheidende Rolle, um den potenziellen Nutzen der Automatisierung auch wirklich zu erzielen.

Bevor Sie sich Hals über Kopf an die Implementierung machen, sollten Sie zunächst einmal priorisieren, welche Bereiche automatisiert werden sollen, die damit einhergehenden Kosten berechnen und die erwarteten Ergebnisse in Bezug auf Produktivität, Kosteneinsparungen und Geschäftswachstum festlegen. Stellen Sie dann als Nächstes sicher, dass alle Mitarbeitenden entsprechend auf den Umstieg vorbereitet sind. Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen an und sprechen Sie ganz offen mit den Mitarbeitenden im Lager darüber, wie sich ihre Arbeit verändern wird. Zeigen Sie ihnen präzise auf, welche neuen Verantwortlichkeiten entstehen – dies umfasst auch das Betreuen der Einführung. Sorgen Sie zudem für klare Verantwortungsmechanismen für Ihre Führungskräfte.

Zu guter Letzt sollten Sie logistische Herausforderungen angehen und hier bereits im Vorfeld so weit wie möglich Lösungswege optimieren und vorbereiten. Dazu gehört auch, dass Sie eine entsprechende Fläche im Lager räumen, dass Sie Altsysteme ersetzen, die nicht mit der Automatisierung kompatibel sind, und dass Sie sicherstellen, dass die notwendige Infrastruktur zur sicheren Speicherung und Verarbeitung der Daten vorhanden ist.  

Fazit

Die globalen Lieferketten sind immer stärker vernetzt. Das bedeutet auch, dass Händler immer mehr in neue Märkte expandieren können, was wiederum für mehr Bedarf an Lagerkapazität und Zugänglichkeit von verschiedenen geografischen Standorten aus sorgt. Lager können von diesem Trend massiv profitieren – doch sie müssen sich auch schnell an die sich wandelnden Anforderungen anpassen: Sie müssen neue Wege finden, um die Durchsatzrate zu steigern, und granularere Lager- und Entnahmeprozesse ermöglichen. Gleichzeitig müssen die Systeme rund um die Uhr im Einsatz sein, die Umweltbelastung möglichst gering halten und die Kosten senken.

Alles in allem also wirklich keine leichte Aufgabe. Die selektive, schrittweise und intelligente Einführung von Automatisierungsprozessen ist jedoch eine wirksame Strategie, mit der Lager diese Herausforderung meistern können.

Lynn Metzger
Client Development Manager
USA

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Lassen Sie uns reden

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Das Whitepaper AutoStore .

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam, eaque ipsa adiscibitur est.

Herunterladen

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Das Whitepaper AutoStore .

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam, eaque ipsa adiscibitur est.

Herunterladen

Denken Sie an Automatisierung?

Starten Sie mit unserem neuen Automatisierungsleitfaden.
Herunterladen

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Starten Sie mit unserem neuen Automatisierungsleitfaden.
Herunterladen

Möchten Sie weitere Einblicke?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um mehr Lorem ipsum zu erhalten.
E-Mail - Hubspot-Formular-Platzhalter
Registrieren Sie sich

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Das Whitepaper AutoStore .

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam, eaque ipsa adiscibitur est.

Herunterladen

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Das Whitepaper AutoStore .

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam, eaque ipsa adiscibitur est.

Herunterladen

Denken Sie an Automatisierung?

Starten Sie mit unserem neuen Automatisierungsleitfaden.
Herunterladen

Der Aufschwung des elektronischen Handels.

Starten Sie mit unserem neuen Automatisierungsleitfaden.
Herunterladen

Möchten Sie weitere Einblicke?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um mehr Lorem ipsum zu erhalten.
E-Mail - Hubspot-Formular-Platzhalter
Registrieren Sie sich
VERFASST VON:

TAGS
Kategorie
Kategorie
Kategorie
Kategorie

Holen Sie sich Ihr Gratisexemplar