Hayabuse, ein japanischer Hersteller von Angelgeräten, hat das größte AutoStore™ System in Japan. Das Automatisierungssystem hat dazu beigetragen, Lagerprobleme zu lösen und die Picking-Geschwindigkeit im Lager zu verdreifachen.
Hayabusa, ein japanischer Hersteller von Fischereigeräten, wurde 1959 von Hayato Tiri, dem Vater des heutigen Firmenchefs Yumi Shida, gegründet.
Das Unternehmen stellt Angelhaken, Vorrichtungen, Köder, Gewichte und allgemeine Angelausrüstung her und ist vor allem für seine Sabiki-Angelausrüstung bekannt. Die Mitarbeiter stellen diese hocheffektive Angel, die für den Sardinen- und Makrelenfang verwendet wird, von Hand her - eine heikle, komplizierte Aufgabe.
Hayabusa beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und hat Fabriken in China, Vietnam und Myanmar.
In der Hayabusa-Zentrale befindet sich derzeit das umfangreichste System Japans AutoStore. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum dieses Lagerautomatisierungssystem für den fortschrittlichen Hersteller am sinnvollsten war.
Es gab mehrere Gründe, warum ein hochmodernes Lagerautomatisierungssystem für Hayabusa eine naheliegende Wahl war. Der Bestand ist groß, das Unternehmen hatte einen Engpass im Versand und benötigte eine maßgeschneiderte Kommissionierplattform, um besondere Anforderungen zu erfüllen.
"Das Unternehmen hat über 20.000 registrierte Artikel auf Lager, und wir verschicken etwa 900 Bestellungen pro Tag", sagt Tetsuya Shida, Geschäftsführer von Hayabusa Fishing Hooks. "Wir haben etwa 5.000 Produkte, die sich besonders gut verkaufen."
In der Vergangenheit hatte das Unternehmen mit Lieferengpässen zu kämpfen, die sich auf die Auslieferung an die Kunden auswirkten. Besonders problematisch wurden die Engpässe, wenn es zu saisonalen Schwankungen bei den Bestellungen kam. So musste Hayabusa an manchen Tagen bis zu 3.000 Bestellungen ausliefern und geriet dabei in Rückstand.
"Wir brauchten ein automatisiertes System, das unsere hohen Anforderungen an die Ein- und Auslagerung erfüllen konnte und gleichzeitig weniger Platz als das vorherige System benötigte. Außerdem benötigten wir zwei Kommissionierplattformen mit unterschiedlichen Höhen, um unsere Kommissionierziele zu erreichen. AutoStore konnte uns das bieten", erinnert sich Shida.
Früher arbeiteten drei bis vier Personen an jedem Auftrag, und das System, bei dem die Waren aus mehreren Lagern abgerufen werden mussten, war mühsam. Die Artikel wurden einzeln kommissioniert, später zusammengeführt, kontrolliert und schließlich verpackt und versandt.
Als das Hayabusa-Team erkannte, dass dieses System nicht effizient war, begann es, sich nach Alternativen umzusehen. "Im Juni 2018 zogen wir erstmals eine Aufrüstung unseres automatischen Lagers in Betracht. Ein Jahr später entschieden wir uns mit Hilfe der Okamura Corporation für die Installation des AutoStore Systems."
{{quote}}
Das System von Hayabusa AutoStore ist derzeit das größte in Japan.
Es gibt 76 Roboter im Hauptlager, das auch 22.933 Bins lagert, und das Grid erstreckt sich über etwa 1.860 Quadratmeter. Es gibt 11 Ports für die Ein- und Auslagerung.
"Da die von Hayabusa geforderte Ein- und Auslagerungskapazität sehr hoch ist, haben wir die Fläche des AutoStore Grids erweitert, indem wir die Kommissionierplattform in bestimmten Bereichen auf vier Bins und in anderen auf 14 Bins erhöht haben", erklärt Shida. "Dadurch wird das Problem der Auslagerungszeit für Produkte ganz unten gelöst."
Ein maßgeschneidertes Layout ermöglicht es, dass vier Ebenen von Bins über den Köpfen der Mitarbeiter gelagert werden können. Diese vier Ebenen enthalten 60 % der am häufigsten bestellten Produkte, so dass die Roboter nicht tiefer als nötig graben müssen, um die Produkte zu entnehmen.
Das frühere automatische Lager hatte eine Treppe vom ersten in den zweiten Stock, was viel Platz beanspruchte. Dies bedeutete auch, dass nicht genügend Platz für alle Produkte vorhanden war. Infolgedessen musste das Unternehmen in einem flachen Lager arbeiten, was die Kosten in die Höhe trieb und die Kommissioniergeschwindigkeit erheblich verlangsamte.
Mit der Einführung von AutoStore kann das Unternehmen nun alles auf einer Etage unterbringen.
Hayabusa hat von der Installation des AutoStore Systems in mehrfacher Hinsicht profitiert:
Anfangs war sich das Team nicht sicher, ob ein bestimmtes System seine Lagerprobleme und Bedenken hinsichtlich der langsamen Kommissioniergeschwindigkeit lösen könnte. "Aber das Layout des AutoStore Systems ist flexibel und wir haben genau definiert, was wir wollten", sagt Shida. "Das System konnte uns das bieten und funktionierte ohne Probleme, als wir in Betrieb gingen."
"Die überwältigende Lagerkapazität von AutoStore bedeutete, dass wir die Anzahl der von uns gemieteten Lagerhäuser reduzieren konnten, was uns eine Menge Geld sparte."
AutoStore™ eignet sich für jedes Lager oder Fulfillment-Center. Wird Ihres das nächste?