Caveat emptor ist der Grundsatz, dass ein Käufer vorsichtig sein sollte, um nicht betrogen zu werden. Sie können Risiken im Zusammenhang mit der Automatisierung Ihres Lagers vermeiden, wenn Sie wissen, welche Fragen Sie und potenzielle Anbieter oder Berater im Vorfeld stellen sollten.
Einer der mühsamsten Schritte bei der Einführung der Lagerautomatisierung ist gleichzeitig der wichtigste - die Erfassung von Daten, die Ihren aktuellen Lagerbetrieb und das gewünschte Wachstum, das Sie erreichen wollen, genau widerspiegeln. Auch wenn es zeitaufwändig erscheinen mag, möchte ich jedem, der sich nicht die Zeit nimmt, eine angemessene Due-Diligence-Prüfung vorzunehmen, bevor er in Robotertechnik oder andere Materialfluss- und Logistiktechnologien investiert, eindringlich raten, die Finger davon zu lassen. Hier sind einige Fragen, die Sie und Ihre Lieferanten oder Berater von Anfang an stellen und beantworten sollten:
Eine Ladeeinheit ist eine einzelne, große Menge von Artikeln, die als eine Einheit bewegt wird, um die Handhabungs- und Versandkosten für mehrere Lagerhaltungseinheiten (SKU) zu reduzieren. Sie sind in der Regel auf einem modularen Träger oder in einer Verpackung (Kiste, Palette, Behälter usw.) angeordnet und werden an Arbeitsplätzen wie einem allgemeinen Lager, einem Reservelager oder einem Kommissionierlager mit Kartondurchlaufregalen, innerbetrieblichen Transportgeräten usw. gehandhabt.
Nach dem Wareneingang wird eine Ladeeinheit in kleinere Elemente zerlegt, die dann kommissioniert, verpackt und an den Kunden geliefert werden. Bei der Automatisierung ist es wichtig zu wissen, ob Ihre Produkte groß oder klein sind. Im Allgemeinen fallen förderbare oder summierbare Produkte in die Kategorie klein. Große Produkte lassen sich nicht transportieren und sind oft schwer oder ungewöhnlich geformt. Im Idealfall möchten Verkäufer oder Berater die Abmessungsdaten für jede Ihrer SKUs kennen, was die Durchführung einer kubischen Analyse erheblich erleichtert. Achten Sie darauf, dass sie nach Einzelheiten zu Größe, Gewicht, Form, Zerbrechlichkeit und Verpackungsmengen Ihrer Produkte fragen.
Die Weitergabe von Auftragsdaten, die Auftragsnummer, Auftragszeilen, Stückzahlen und Auftragsdatum enthalten, ermöglicht es Anbietern und Beratern, die jüngsten historischen Durchsätze zu bewerten, die in Ihrem aktuellen Betrieb erzielt wurden. Diese Datenpunkte sollten sowohl Spitzen- als auch Durchschnittswerte umfassen, was in der Regel mehr als drei Monate an Auftragsdaten ergibt. Mit dem Ziel, eine zukunftssichere automatisierte Lösung zu implementieren, müssen sie auch die Wachstumsziele für Ihr Unternehmen kennen. Bei Lösungen wie AutoStore™ helfen diese Daten bei der Bestimmung der Art und Anzahl von Robotern, die erforderlich sind, um die Anforderungen Ihres Lagers zu erfüllen.
Als nächstes sollte man sich Gedanken über die Umgebung machen, in der die Produkte gelagert werden müssen. Sind sie temperaturgesteuert, gekühlt oder gefroren? Wenn ja, sollte dies frühzeitig berücksichtigt werden, da nur einige Automatisierungslösungen unter diesen Bedingungen arbeiten können. Auch gefährliches und ätzendes Inventar sollte abgefragt werden, um sicherzustellen, dass es für den automatischen Materialtransport geeignet ist. Darüber hinaus ist die Bestandssegmentierung wichtig, wenn Sie Produkte isolieren und an bestimmten Arbeitsplätzen handhaben müssen. Ein Beispiel wäre, wenn Sie empfindliche elektronische Geräte verkaufen und innerhalb des Lagersystems eine spezielle Zone für elektrostatische Entladung einrichten müssen.
Teilen Sie das detaillierte Layout und die Konfiguration Ihres Lagers mit, einschließlich der Größe, Form und lichten Höhe der Anlage sowie der Standorte von Türen, Docks und Lagerbereichen. Diese Informationen helfen Anbietern und Beratern dabei, die besten Möglichkeiten für die Gestaltung des Materialflusses und die Installation der Technologie zu verstehen. Ein wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie Ihr Automatisierungssystem planen, bevor Sie die Bauunterlagen für neue Standorte fertigstellen. In dieser Phase sollten Architekten und Ingenieure mit Ihren Systemintegrationsberatern und -anbietern zusammenarbeiten.
Neben der Berechnung der Durchsatzanforderungen kann ein Anbieter oder Berater anhand der in Frage 2 gesammelten Daten auch die Verteilung der Bestellmengen und die ABC-Struktur berechnen. Wenn er weiß, welche Artikel den Großteil Ihrer Verkäufe ausmachen, kann er Ihr Produkt optimal platzieren. Ein effektives Slotting ist entscheidend für einen effizienten Fulfillment-Betrieb, und ein Verständnis der dynamischen Slotting-Optionen wird Ihnen zum Erfolg verhelfen.
Teilen Sie Informationen über die in Ihrem Lager vorhandenen Systeme und Infrastrukturen mit, z. B. Fördersysteme, automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) oder WMS. Anhand dieser Daten kann der Anbieter feststellen, wie die automatisierte Technologie in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann
Informieren Sie sich über die Sicherheitsstandards und -vorschriften, die in Ihrem Lager eingehalten werden müssen. Diese Informationen helfen Ihrem Team, ein sicheres und zuverlässiges System zu entwickeln, das die Anforderungen erfüllt.
Die letzte Frage richtet sich an Sie fragen, ob sie theoretische oder tatsächliche Simulationen anbieten, um Designkonzepte zu überprüfen. Systemanbieter sprechen manchmal von Spitzengeschwindigkeiten wie "bis zu 1.000 Entnahmen pro Stunde", aber in Wirklichkeit sind die Entnahmegeschwindigkeiten prozessabhängig. Man muss sich ein umfassendes Bild machen, einschließlich der Aufgaben, die die Bediener mit den automatisierten Maschinen ausführen, und der Engpässe, auf die sie stoßen könnten, um wirklich eine Geschwindigkeit zu erreichen. Simulationen zeigen, ob der Entwurf Ihren betrieblichen Anforderungen gerecht wird. Optimal ist es, für diese Simulationen dieselbe Software zu verwenden, die auch für das reale System verwendet wird, wobei die Eingaben aus dem bestehenden Betrieb berechnet werden.
"Wenn Sie die richtige Due Diligence durchführen, erhalten alle Seiten ein besseres Verständnis für die Anforderungen Ihres Lagers und können eine automatisierte Lagerlösung entwerfen, die Ihren Anforderungen entspricht. Fazit: Wenn Sie von Anfang an die richtigen Fragen stellen, können Sie die richtigen Mitarbeiter und Technologien für Ihr Automatisierungsprojekt finden."
Unter AutoStore verwenden wir ein Formular für die Anforderungen an das Systemkonzept, um die Abmessungen und das Layout des Lagers, Bin , die Anzahl und Verteilung, die Auftragsstruktur, die Bearbeitungszeiten, die erforderliche Leistung, die Prozessbeschreibung und die Schichtstrukturen genau zu erfassen. Dieses Formular unterstützt die Datenerfassung und hilft den Betreibern, Lücken in den verfügbaren Daten zu schließen.
Die Daten werden analysiert und die Ergebnisse werden verwendet, um ein geeignetes Grid mit unserer eigenen AutoStore Grid Designer Software zu entwerfen. Anschließend importieren wir diesen Entwurf in unsere Design-Simulator-Software, um zu überprüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht. Die Kombination der Ergebnisse dieser Tools ist eine visuelle Proof-of-Concept-Animation, die im Detail mit unseren Partnern und Endkunden überprüft wird. Durch diesen Prozess wird auch überprüft, ob AutoStore tatsächlich für einen bestimmten Kunden geeignet ist, bevor ein Kaufvertrag abgeschlossen wird. Hier ein genauerer Blick auf die erforderlichen Informationen, die Gründe für die Anforderung dieser Informationen und die Berechnung verschiedener Datenpunkte:
Das System AutoStore ist modular und flexibel und sollte so konzipiert werden, dass es in den verfügbaren Raum des Lagers passt, wobei Hindernisse wie Säulen, Zwischengeschosse und andere vorhandene Infrastrukturen zu berücksichtigen sind. Die verfügbare Höhe des Lagers sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um die Nutzung des vertikalen Raums zu maximieren.
Die Anzahl und Größe der benötigten Lagerplätze hängt von der Größe und Menge der zu lagernden Produkte ab. Bin Die Verteilung sollte auf der Grundlage der Gesamtbestellungen oder -anfragen pro SKU berechnet werden, wobei Kundenbestelldaten aus einem Zeitraum von mindestens einem bis drei Monaten, einschließlich Spitzenzeiten, verwendet werden.
Die Gesamtzeilen oder SKUs pro Auftrag sollten auch anhand von Kundenauftragsdaten aus einem Zeitraum von mindestens ein bis drei Monaten berechnet werden. Anhand dieser Daten lässt sich die effizienteste Kommissionierstrategie ermitteln.
Die Handhabungszeiten für Kommissionierung und Wareneingang sollten bei der Berechnung der Port Kapazität des Systems AutoStore berücksichtigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das System die erforderliche Menge an Produkten effizient verarbeiten kann.
Die erforderliche Durchschnitts- und Spitzenleistung des Systems AutoStore sollte auf der Grundlage eines Wachstumsfaktors bestimmt werden, der auf die aus historischen Daten gewonnenen Auftragszeilen angewendet wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das System den Anforderungen des Lagers gerecht werden kann.
Das System AutoStore sollte in andere Lagerabläufe integriert werden, z. B. in die Auftragsabwicklung, den Versand, die LZL, die Auftragsbereitstellung/Abholung und den Wareneingang sowie in alle integrierten Technologien von Drittanbietern, wie z. B. Förderbänder, Stellwände, Pick-to-Light-Systeme, Roboterarme für die Stückgutkommissionierung, Sortieranlagen, maßgenaue Verpackungsanlagen usw. Die gleiche Integration ist bei der Software erforderlich, um sicherzustellen, dass die vorhandenen Systeme Befehle nahtlos an alle erforderlichen Geräte weitergeben.
Wenn Sie eine Vorstellung von der Verfügbarkeit Ihrer Arbeitskräfte haben, können Sie eine Arbeitsstruktur festlegen, die so besetzt werden kann, dass Ihr Autostore optimal genutzt wird.
Lager- und Logistikfachleute wissen, dass erfolgreiche Automatisierungsprojekte immer mit einigen grundlegenden Fragen beginnen, wie ich sie gerade beschrieben habe. Wenn Sie dieses Gespräch mit Ihrem Lieferanten oder Berater nicht geführt haben, sollten Sie die Alarmglocken läuten lassen. Wenn Sie die richtige Due-Diligence-Prüfung durchführen, erhalten alle Seiten ein besseres Verständnis für die Anforderungen Ihres Lagers und können eine automatisierte Lagerlösung entwickeln, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Fazit: Wenn Sie von Anfang an die richtigen Fragen stellen, können Sie die richtigen Mitarbeiter und Technologien für Ihr Automatisierungsprojekt finden.